Kunst ist meine Stimme, meine Therapie, meine Rebellion. In meiner Kunst zeigt sich meine Leidenschaft für das Unheimliche, die Mystik des Unsichtbaren, das Okkulte und phantastischer Welten. Meine Kreationen, eine Mischung aus expressiver, dunkler und surrealer Kunst, sind die Verkörperung meiner Gefühle. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich immer ein heilsamer Ausbruch, ein Zufluchtsort, der meine Dunkelheit birgt.
Gedruckt als hochwertiger Giclée-Druck auf schweren Hahnemühle German Etching Papier (310 g/m²). 70x100
THE TORN SELF (2025) von Anastasia Kourou
Online seit 16.10.2025
Wertangabe: 1.125,00 €
#Digitale Kunst
#Malerei
#Expressionismus
#Menschen
#Philosophie
#Porträt
#Transformation
Digitales Ölgemälde, erstellt auf dem iPad Pro mit der App ArtSet4.
Giclée-Kunstdruck auf Hahnemühle German Etching Papier.
Exklusive Einzel-Auflage,handsigniert und wird mit einem Echtheitszertifikat (COA) geliefert, das die Auflage und Originalität bestätigt.
"The Torn Self" ist ein rohes, emotionales Statement, das in der Technik der digitalen Ölmalerei zum Leben erweckt wurde. Das Werk ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Momenten menschlicher innerer Zerrissenheit und Belastung, in denen die aufgestauten Emotionen unkontrolliert nach außen drängen.
Zur Inspiration und dem Motiv: Die zentrale Inspiration ist der stille Schrei – der Moment, in dem die innere Spannung so überwältigend wird, dass sie die starre Form der Selbstkontrolle durchbricht. Das Motiv des Gesichts ist dabei bewusst verzerrt und fragmentiert, ganz im Sinne des Expressionismus. Die geschlossenen Augen deuten auf eine tiefe Innenschau und Kontemplation hin, während der geöffnete Mund und die fließenden Konturen den Verlust der Kontrolle und das Herausschwappen innerer Turbulenzen visualisieren. Es ist eine kraftvolle Reflexion über Ausdauer und die Unvermeidbarkeit, das wahre Innere preiszugeben.
Zur Technik: Das digitale Medium wird hier genutzt, um die haptische Textur traditioneller Ölmalerei zu simulieren. Durch die Verwendung von ArtSet4 auf dem iPad konnten die Farbschichten aufgebaut und verwischt werden, um die fließenden, bewegten Wellen von tiefem Blau zu erzeugen, die das Gesicht umgeben und fast verschlingen. Die dominierenden tiefen Blautöne symbolisieren dabei sowohl die Tiefe der Emotion als auch das Gefühl des Ertrinkens oder der Isolation. Die Kombination aus der digitalen Präzision und dem rohen, gestischen Pinselduktus schafft eine Brücke zwischen zeitgenössischer Technik und dem klassischen expressiven Ausdruck.
Giclée-Kunstdruck auf Hahnemühle German Etching Papier.
Exklusive Einzel-Auflage,handsigniert und wird mit einem Echtheitszertifikat (COA) geliefert, das die Auflage und Originalität bestätigt.
"The Torn Self" ist ein rohes, emotionales Statement, das in der Technik der digitalen Ölmalerei zum Leben erweckt wurde. Das Werk ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Momenten menschlicher innerer Zerrissenheit und Belastung, in denen die aufgestauten Emotionen unkontrolliert nach außen drängen.
Zur Inspiration und dem Motiv: Die zentrale Inspiration ist der stille Schrei – der Moment, in dem die innere Spannung so überwältigend wird, dass sie die starre Form der Selbstkontrolle durchbricht. Das Motiv des Gesichts ist dabei bewusst verzerrt und fragmentiert, ganz im Sinne des Expressionismus. Die geschlossenen Augen deuten auf eine tiefe Innenschau und Kontemplation hin, während der geöffnete Mund und die fließenden Konturen den Verlust der Kontrolle und das Herausschwappen innerer Turbulenzen visualisieren. Es ist eine kraftvolle Reflexion über Ausdauer und die Unvermeidbarkeit, das wahre Innere preiszugeben.
Zur Technik: Das digitale Medium wird hier genutzt, um die haptische Textur traditioneller Ölmalerei zu simulieren. Durch die Verwendung von ArtSet4 auf dem iPad konnten die Farbschichten aufgebaut und verwischt werden, um die fließenden, bewegten Wellen von tiefem Blau zu erzeugen, die das Gesicht umgeben und fast verschlingen. Die dominierenden tiefen Blautöne symbolisieren dabei sowohl die Tiefe der Emotion als auch das Gefühl des Ertrinkens oder der Isolation. Die Kombination aus der digitalen Präzision und dem rohen, gestischen Pinselduktus schafft eine Brücke zwischen zeitgenössischer Technik und dem klassischen expressiven Ausdruck.